Eine solare Warmwasser-Anlage, oft auch Solarthermie-Anlage zur Trinkwassererwärmung genannt, nutzt die Sonnenenergie, um Wasser zu erwärmen – meist für den häuslichen Gebrauch (z. B. Duschen, Spülen). Anders als Photovoltaik-Anlagen, die Sonnenlicht in elektrischen Strom umwandeln, produziert Solarthermie direkt Wärmeenergie.
Die Sonnenstrahlung wird von Solarkollektoren auf dem Dach eingefangen, über ein Trägermedium (meist ein Glykol-Wasser-Gemisch) zu einem Wärmetauscher geleitet und dort an einen Warmwasserspeicher abgegeben. So steht Sonnenwärme auch dann zur Verfügung, wenn gerade keine Sonne scheint.