Die Niedertemperatur-Gasheizung ist eine ältere, aber technisch ausgereifte Form der Gasheizung, bei der das Heizwasser mit niedrigeren Vorlauftemperaturen erhitzt wird als bei herkömmlichen Konstanttemperaturkesseln. Sie war lange Zeit eine energiesparendere Alternative zur klassischen Gasheizung und war besonders in den 1980er- und 1990er-Jahren weit verbreitet. Zwar wurde sie mittlerweile von modernen Brennwertthermen weitgehend verdrängt, dennoch sind viele dieser Systeme noch im Einsatz.