Müllverbrennungsanlagen (MVAs) sind technische Einrichtungen zur thermischen Behandlung von Abfällen. Dabei wird nicht verwertbarer Haus- oder Gewerbemüll bei sehr hohen Temperaturen (850–1.200 °C) verbrannt. Ziel ist die Reduktion des Abfallvolumens, die unschädliche Entsorgung von Schadstoffen und die Rückgewinnung von Energie in Form von Wärme und/oder Strom. MVAs gelten als fester Bestandteil moderner Abfallwirtschaft und Energieversorgung.