Industrieabwärme ist die thermische Energie, die bei industriellen Prozessen entsteht und bislang häufig ungenutzt in die Umwelt abgegeben wird – etwa über Abluft, Kühlwasser oder heiße Oberflächen. Diese Wärme entsteht z. B. in Kraftwerken, Stahlwerken, Raffinerien, Glasfabriken, chemischen Anlagen oder bei der Müllverbrennung. Industrieabwärme gilt als wertvolle Energiequelle, die in vielen Fällen wirtschaftlich genutzt werden kann – etwa zur Gebäudeheizung, Warmwasserbereitung oder Stromerzeugung.