Biomasse- bzw. Holzheizwerke sind zentrale Anlagen zur Wärmeerzeugung aus fester Biomasse, vor allem Holz (z. B. Hackschnitzel, Pellets, Scheitholz oder Holzreste). Die erzeugte Wärme wird meist über ein Nah- oder Fernwärmenetz an Haushalte, öffentliche Gebäude oder Gewerbebetriebe verteilt. Biomasseheizwerke gelten als klimafreundliche Alternative zu fossilen Heizkraftwerken und spielen eine wichtige Rolle in der regionalen und nachhaltigen Energieversorgung