Das Bestandsverzeichnis ist ein wichtiger Teil des Grundbuchs, in dem das Grundstück genau beschrieben wird. Es enthält Informationen zur Lage (Gemeinde, Gemarkung, Flur), die Flurstücknummer, die Größe in Quadratmetern sowie die Art der Nutzung (z. B. Wohnbaufläche oder Landwirtschaft). Außerdem sind Grenzen und manchmal besondere Merkmale wie Wegerechte vermerkt. Das Bestandsverzeichnis schafft Rechtssicherheit, indem es das Grundstück klar abgrenzt und bildet die Grundlage für weitere Eintragungen im Grundbuch. Es ist wichtig für den Kauf, Verkauf, die Beleihung und die Verwaltung von Grundstücken.