Ein Bedarfsausweis ist ein Energieausweis, der die energetische Qualität eines Gebäudes objektiv und unabhängig vom tatsächlichen Energieverbrauch der Bewohner bewertet. Er basiert auf einer technischen Analyse der Bausubstanz und Anlagentechnik (z. B. Heizung, Fenster, Dämmung) und berechnet den theoretischen Energiebedarf für Heizung, Lüftung und Warmwasser.

Er ist besonders wichtig für Käufer oder Mieter, da er einen realistischen Eindruck der energetischen Eigenschaften der Immobilie vermittelt – unabhängig vom bisherigen Nutzerverhalten.